Beieinander bleiben
Bildungsarbeit durch und für die ganze Kirch



Das Engagement des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Bildungsarbeit hat seine Wurzeln in der Arbeit früherer ökumenischer Organisationen, deren Ursprünge bis in die Sonntagsschul-Bewegung des ausgehenden 18. Jahrhunderts zurückreichen.

Bildungsarbeit
durch und für
die ganze Kirch


Dem ÖRK fiel die Aufgabe zu, Kirchen für ihre Erziehungsaufgaben zuzurüsten und auszustatten. Er führte die Arbeit des Theologischen Ausbildungsfonds fort, der im Jahre 1958 eingerichtet wurde, um die Pfarrerausbildung in den Kirchen des Südens zu unterstützen. Mit Hilfe des ÖRK-Stipendienprogramms erhielten Tausende von Studierenden eine ökumenische Ausbildung im Ausland.

In den 70er Jahren war der ÖRK Ausgangspunkt bahnbrechender Initiativen in der Bildungsarbeit für die Befreiung der Gesellschaft. Im Rahmen seines Erwachsenenbildungsprogramms unterstützte er Alphabetisierungskurse und entwicklungsbezogene Bildungsarbeit in Lateinamerika und Afrika.

In den Programmen des Ökumenischen Rates wurden neue Methoden entwickelt und Führungskräfte für vielfältige Formen partizipatorischer und gemeinschaftsbezogener Bibelarbeit ausgebildet.

Einer der Hauptschwerpunkte in der ÖRK-Bildungsarbeit ist die Verknüpfung ökumenischen Lernens mit der Erneuerung der Kirche. Diese zentrale Rolle der Bildungsarbeit wurde von der Vollversammlung des ÖRK in Nairobi im Jahre 1975 hervorgehoben:

Das ganze Leben der christlichen Gemeinschaft ist von einer erzieherischen Aufgabe getragen, und die Qualität ihrer Verehrung Gottes und ihrer Arbeit bestimmt die Qualität der Erziehung ihrer Mitglieder. Jede Ortsgemeinde ist aufgerufen, eine Gemeinschaft ... zu sein, die die Fürsorge und Liebe Gottes für alle Menschen widerspiegelt. In ihr hat jedes Mitglied eine Aufgabe und muß zum Leben der ganzen Gemeinschaft beitragen. Dabei ist die christliche Erziehung ein wichtiger Bestandteil, weil sie sich auf die ganze Kirche erstreckt und weil für sie alle Mitglieder verantwortlich sind.

Die Bilder im Uhrzeigersinn, beginnend in der linken oberen Ecke: 1: 20. Juli 1969: Erste Landung auf dem Mond (Foto: Nasa/Science Photo Library/London); 2: Myanmar, 1996: Mary -- Chapman-Schule für gehörlose Kinder in Yangon (Foto: Peter Williams/ÖRK); 3: Moskau, Rußland, 1994: Studentin am Orthodoxen Theologischen Institut St. Tichon (Foto: Peter Williams/ÖRK) 5: Paulo Freire (Foto: John Taylor/ÖRK).



Nächste Tafel: Eine erneuerte menschliche Gemeinschaft
Inhalt: Beieinander bleiben

© 1998 Ökumenischer Rat der Kirchen | Für Kommentare: webeditor